13. April 2013 – 14.00 Uhr
Leitung: Fachleute der KVA Winterthur
Organisation: Beat Kunz, NGW Vorstand
Die Kehrichtverwertungsanlage Winterthur läuft auf Hochtouren. 2013 wird die KVA zwischen 180’000-190’000 Tonnen Müll verbrennen, Abfall aus Winterthur, den umliegenden Gemeinden sowie der übrigen Schweiz. Von den 40‘000 Tonnen Hausmüll stammt die Hälfte aus Winterthurer Haushalten. Fünf KVA im Kanton Zürich machen den Abfall auf umweltfreundliche Art und Weise zu Wärme und Strom.
Die Schweiz ist führend in der angewandten Umwelttechnik. Sie setzt sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung von Sekundär-Ressourcen ein. Die Entsorgungsunternehmen halten sehr hohe Umweltstandards ein und sind international wettbewerbsfähig. Der Besuch der erneuerten KVA Winterthur bietet einen spannenden Blick hinter die Kulissen moderner Abfallverwertungswirtschaft. Wie sieht die Zukunft aus? Eine Frage, die an der Exkursion beantwortet wird.
14.00 Treffpunkt Haupteingang Kehrichtverwertungsanlage Winterthur, Ecke Scheideggstrasse/Kronaustrasse
14.10 Kurzreferat von Stadtrat Dr. Matthias Gfeller über „Vorstellungen zur energetischen Zukunft der Stadt Winterthur“
17.00 Ende der Führung, Fussmarsch zum Restaurant Römerpark, Pflanzschulstr. 36, Winterthur (Tennisplatz), anschliessend Apéro.
18.00 GV 2013
19.00 Gemeinsames Nachtessen, Menü siehe angehängte Karte
Anmeldeschluss: 8.4.2013 mit beiliegender Karte oder per Mail an beat.kunz@win.ch