Von seltenen Äpfeln und Birnen

10. September 2011 – 13.00 Uhr
Führung: Vorstandsmitglieder des Vereins Obstsortensammlung Roggwil

Drei von vier markanten, schönen Hochstamm-Obstbäumen, aber auch drei Viertel der einst vorhandenen Obstsorten sind in den letzten 40 Jahren in der Schweiz verschwunden. Diese Entwicklung geht weiter. Darum will der Verein Obstsortensammlung Roggwil möglichst viele der noch auffindbaren Obstsorten in einem speziellen Obstgarten erhalten. 320 Hochstammbäume sind inzwischen dort gepflanzt, auf jedem Baum wächst eine andere Sorte. Auch will der Verein so die nötigen Kenntnisse über Pflanzung, Schnitt, Veredelung, Sortennamen und Eigenschaften weiter vermitteln. Nach 12 Jahren Aufbauarbeit tragen die Bäume nun Früchte und in der idealen Jahreszeit bieten uns Vorstandsmitglieder des Vereins eine Führung rund ums Obst.

Anschliessend spazieren wir durch die Thurgauer Landschaft (Abstecher zum nahen Gletscherfindlingsgarten für geologisch Interessierte möglich) zur nahen Mostgalerie Frasnacht. Dort werden uns unterschiedlichste Produkte aus den Obstgärten vorgestellt; wir degustieren verschiedenste Mostgetränke und geniessen dazu einen Apéro mit speziellen Obstsaftspezialitäten.

13.00 Abfahrt mit Kleinbussen ab Archplatz
14.00 Führung durch die Obstsortensammlung Roggwil
15.30 ca. Spaziergang nach Frasnacht (auch Transport mit Bus möglich)
16.00 Apéro in der Mostgalerie Frasnacht
18.00 Rückkehr in Winterthur

Kosten: Fr. 25.- pro Person für Bus plus Apéro, Beschränkung auf 50 Personen
Anmeldeschluss: Do, 1. Sept. 2011 (Mit Postkarte oder an hanspeter.schaub@ngw.ch)