In Italien rumort der Vesuv, in Guatemala der Vulkan Fuégo und auf Vulkane sind derzeit sehr aktiv. NGW-Radio geht auf die Entstehung der Vulkane ein, erklärt, wie ein «Super-Vulkan» funktioniert und zeigt die sozialen und gesellschaftlichen Folgen eines solchen Ausbrauchs, am Beispiel des Vulkans Tambora, der 1815 Ausbrach und dessen Ausbruch auf der ganzen Welt Folgen hatte.