Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg: wie staatenbildende Insekten Erstaunliches zustande bringen

Sonntag, 09. Januar 2021, 11.00 Uhr

Alte Kaserne, Grosser Saal, Technikumstr. 8, 8400 Winterthur

Dr. Brigitte Braschler, Departement Umweltwissenschaften, Universität Basel

 

Brigitte Braschler hat sich den Insekten verschrieben. U.a. leitete sie ein umfassendes Forschungsprojekt zur Biodiversität in urbanen Gebieten. Sie arbeitet in der Forschungsgruppe Naturschutzbiologie. Dabei handelt es sich um ein multidisziplinäres Wissenschaftsgebiet, in welchem verschiedene Ebenen der biologischen Vielfalt erfasst und die Gründe für deren Rückgang analysiert werden. 

Im Gegensatz zu uns Menschen sind viele Tiere Einzelgänger, die sich nur zur Fortpflanzung mit anderen ihrer Art treffen. Es gibt aber Ausnahmen. Zu den beeindruckensten gehören staatenbildende Insekten wie Termiten, Honigbienen und Ameisen. In den, zum Teil Millionen von Individuen umfassenden Gemeinschaften dieser Insekten haben verschiedene Individuen unterschiedliche Aufgaben, tragen aber alle das Ihre zum Erfolg der Gruppe bei. Dies bedingt einen Informationsfluss zwischen allen Beteiligten. Wie erzählen sich Bienen von Futterquellen? Wie wird entschieden, ob aus einer jungen Larve einmal eine Königin wird? Wie gelingt es einigen Ameisenarten, Arbeiterinnen anderer Arten zu versklaven und für sich arbeiten zu lassen? Im Gespräch mit Frau Braschler wird eine Welt vorgestellt, welche trotz teilweise verblüffender Parallelen zu unserer eigenen Gesellschaft doch ganz anders organisiert ist. Es wird diskutiert, welche Vorteile und Nachteile die soziale Lebensweise für diese Insekten hat, und welche Auswirkungen diese Insektenstaaten auf ihre Umwelt haben.

 

Musik junger Musikerinnen und Musiker des Konservatoriums Winterthur und ein Gespräch mit dem Forscher sind Teil der Veranstaltung. Unkostenbeitrag Fr. 15.- (mit ZKB Karte Fr. 10.-), SchülerInnen Fr. 5.- (mit ZKB Karte Fr. 3.-). Kaffee und Gipfeli sind inbegriffen.