21. November 2012
Das Fliegen ist für uns selbstverständlich geworden und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Familien besuchen ihre Verwandten in Argentinien, Geschäftsleute fliegen nach China, Touristen verbringen ihre Ferien in Australien, dringend benötigte Ersatzteile werden innert wenigen Tagen aus Japan angeliefert, übers Internet bestellt man ein Rennvelo in den USA – und selbst Lebensmittel und Blumen erreichen uns im Flugzeug.
Die Fliegerei ist ein kompliziertes Räderwerk. Da stellen sich Fragen: Warum fliegt ein Flugzeug? Wie fliegt man ein Flugzeug? Warum ist die Freiheit am Himmel nicht grenzenlos? Welche Aufgabe hat die Flugsicherung? Warum braucht es Flughäfen? Wie wird man Pilot? Diesen Fragen soll nachgegangen werden. Damit wir das System Luftfahrt besser verstehen.