Der neue Eiszeit-Pfad beim Bruderhaus/Eschenberg

Entlang der Töss, der Thur oder dem Rhein fallen sie uns in die Augen – die vielen roten Steine. Im Flusswasser leuchten sie besonders. Aber auch auf Feld- und Waldwegen findet man sie. Woher kommen sie?

Es sind sogenannte Sernifite, Steine aus dem Kanton Glarus. Der Eiszeit-Pfad beim Wildpark Bruderhaus in Winterthur zeigt unter anderem anhand solcher Steine eine 140 Millionen Jahre dauernde Geschichte: vom Werden und Vergehen ganzer Gebirge, von Eiszeiten und Klimaveränderungen.
Möglich geworden wurde der Eiszeitpfad durch die Unterstützung vieler Mitglieder der NGW. Mit einem Besichtigung für Gönnerinnen und Gönner und einer NGW-Exkursion konnte die 1. Etappe Mitte Mai eröffnet werden. In einer zweiten Etappe werden im Laufe des Sommer weitere Exponate aufgestellt. Zudem ist geplant, ein Projekt für Schulangebote zu erarbeiten und umzusetzen.

 

Menü