30. Januar 2013
Wenn man morgens durch das Zootor fährt, weiss man nie, was einen erwartet. Hat die Vogelspinne Haarausfall, haben die Wölfe Streit gehabt, hat die Elefantengeburt begonnen oder die Riesenschildkröte Verdauungsprobleme? Zootierarzt ist wohl etwas vom Spannendsten in der tierärztlichen Berufsausübung. Er muss die Tiere mit ihren Ernährungsansprüchen und ihrem Verhalten ausgezeichnet kennen. Er muss aber auch eng mit der Tierpflege zusammenarbeiten, damit es nicht plötzlich zu Unfällen kommt.
Ewald Isenbügel war 36 Jahre lang Tierarzt im Zoo Zürich. In dieser Zeit ist nicht nur ein sehr enges Verhältnis zwischen ihm und den Tieren entstanden, er hat auch viele Erlebnisse und Erfahrungen mit seinen Schützlingen gemacht. Dr. Isenbügel berichtet über solche Erlebnisse und vor allem auch wie die tägliche Arbeit eines Zootierarztes aussieht.