Mittwoch, 7. Dezember 2011
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum gewisse Tiere Einzelgänger sind, andere aber in Gruppen leben, also sozial sind? Die Büffelherden in Afrikas, sie treten in grossen Gruppen auf, viele Fische kommen in Schwärmen daher, andere sind gerne alleine. Warum ist das so? Und wie reden – oder kommunizieren – die Tiere miteinander? Wie ist von der Natur sicher gestellt, dass in der Gruppe nicht plötzlich ein Tier das andere ausnutzt? In diesem Vortrag werdet ihr Spannendes von einer Forscherin hören, die genau diesen Fragen nachgeht.
Die Vorlesung hält Frau Prof. Dr. Barbara König von der Universität ZH. Sie ist Verhaltensforscherin und konzentriert sich auf das Verhalten bedrohter Tierarten.