Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen,
dass die Dinge sind, wie sie sind.

Aristoteles (384–322 v. Chr.), griechischer Philosoph

Willkommen bei der NGW

Die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur (NGW) versteht sich als Bindeglied zwischen Hochschulen und Bevölkerung. Im Zentrum ihrer Tätigkeit steht die niederschwellige Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Vorträge, Talks, Exkursionen, eine Kinderuniversität und regelmässige NGW-Radio-Sendungen bilden die Schwerpunkte der rund 50 jährlichen Aktivitäten.

Gegründet wurde die NGW 1884 als Teil eines Netzwerks von Naturwissenschaftlichen Gesellschaften. Sie ist Mitglied der  Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) und hat rund 1000 Mitglieder. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Winterprogramm 2022/23

Unser Programm für das Winterhalbjahr 2022/23 ist  hier zum Download bereit.

Sommerprogramm Exkursionen Sommer 2023

Das Sommerprogramm für den Sommer  2023 ist hier zum Download bereit.

Hier geht geht es zum Exkursionsprogramm mit Anmeldemöglichkeit

 

Für Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle per E-Mail unter info@ngw.ch oder Tel. 052 551 03 65 gerne zur Verfügung.

Unsere nächsten Anlässe

Programm Winterhalbjahr 2022/23

Liebe Mitglieder der NGW, sehr geehrte Damen und Herren

Unser Programm für das kommende Winterhalbjahr steht bereit. Enstanden ist es als Teamwork des Vorstandes der NGW (einige Spuren meines Vorgängers Peter Lippuner sind auch noch dabei).

Das Angebot spiegelt den breiten Themenbereich der Naturwissenschaften. Es beginnt bei übergreifenden Themen «Wie eine Ausstellung im Naturmuseum entsteht» und befasst sich mit Bartgeiern, dem Periodensystem, handelt von Allergien, verfolgt den Solar Orbiter bis hin zu Umsetzungen und Verfahren, welche es ermöglichen, das wissenschaftlich Bekannte auch im Alltag umzusetzen, zum Beispiel bei ultraleichten Betonbrücken. Fachleute wie Laien sollen bei uns Neues erfahren und vor allem eine verständliche Vermittlung der Naturwissenschaften bekommen.

So gehört «Wissenschaft um 11», das die Forschenden selber ins Licht rückt, weiterhin zum wichtigen Angebot der NGW. Einblicke in den Forschungsalltag geben, aber auch die Verbindung zwischen Forschung und privaten Interessen herausschälen, das wollen wir. So spricht Julia Jerke zum Beispiel über wissenschaftliche Integrität, Loïc Costeur nimmt uns mit auf eine Reise ins Innenohr (und damit zurück in die Evolutionsgeschichte), oder Rachel Grange zeigt die faszinierenden Eigenschaften des Lichtes im Wechselspiel mit bestimmten Materialien auf. Natürlich fehlen auch Musik und Gespräch nicht. Wir führen das Erfolgsmodell «Wissenschaft um 11» am Sonntagmorgen weiter. Die Sinne anregen, daran liegt uns viel.

Tauchen Sie deshalb mit uns ein in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften und Technik und erhalten Sie so Antworten auf Ihre Fragen aus erster Hand. Noch etwas: Falls Sie eine faszinierende Wissenschaftlerpersönlichkeit kennen, welche wir einladen sollten oder beschäftigt Sie ein interessantes Thema, melden Sie sich, wir sind offen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ich freue mich, Sie an unseren Anlässen zu sehen.

Michael Oettli, Präsident

Das vollständige Programm finden Sie hier zum Download. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle unter Email info@ngw.ch oder Tel. 052 551 03 65

Die NGW auf Youtube

Seit einiger Zeit hat die NGW einen eigenen Youtube-Kanal. Hier können Aufzeichnungen der Vorträge und «Wissenschaft um 11» Anlässe angesehen werden. Auch die Kinderuniversitätsvorträge werden da hochgeladen.

Videoarchiv

Haben Sie kürzlich einen Vortrag der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur verpasst? Und möchten Sie diesen Vortrag nachträglich als Videoaufzeichnung geniessen? Sie können! Hier und jetzt.

Menü